Die von mir in den verwendeten Materialien erstelle ich überwiegend selbst oder ich greife auf Hilfsmittel zurück, die einen "freien" Charakter haben, also vielseitig einsetzbar sind.
Dies liegt vor allem daran, dass ein großer Teil der Trainingsmaterialien, welche sich auf dem Markt befinden, einem zu starken Schema des Richtig-Einsetzens folgen und somit meiner Meinung nach für das Training lese-rechtschreibschwacher Schülerinnen und Schüler suboptimal geeignet ist. Ein nicht automatisiertes Wortbild lässt sich eben am besten über das Schreiben des gesamten Wortes trainieren.
Hier finden Sie eine Auswahl an Materialien meiner Trainingsstunden und verschiedener Unterrichtsthemen - Übersichten, Übungen (mit Lösungen) und Fördermaterialien.
Corona hat uns alle zu einer rasanten Umstellung unserer bisherigen Gewohnheiten gezwungen.
Doch dies soll die individuelle Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben nicht beeinflussen! Schon nach kurzer Zeit haben sich zahlreiche Übungsmöglichkeiten bewährt, die auch per Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt werden können. Eine Sammlung der Materialien finden Sie unter
https://lehrermarktplatz.de/material/144187/materialpaket-lerntraining-im-fernunterricht
Hier habe ich viele (aber noch lange nicht alle!) Anregungen, Tipps und Ideen rund um die Themen Schule, Lernen und Alltag mit Lese-Rechtschreibschwäche in Form einer Kartei zusammengestellt - bequem zum Ausdrucken.
(Eine Datei für Eltern ist in Arbeit!)
Wenn Sie mich bereits kennen, wissen Sie: Ich möchte immer nur Denkanstöße geben! Es gibt nicht DIE Methode für DAS Kind oder DIE Lösung für DAS Problem. Alles, was sich für die eigene Familie, das eigene Klassenzimmer oder die eigene Person falsch anfühlt, kann nicht der richtige Ansatz sein! Es ist also durchaus erlaubt, nicht passende Strategien gnadenlos auszusortieren!
Und was macht man mit den Aspekten, die das eigene Interesse wecken konnten ? Lassen Sie es langsam angehen! Erst, wenn eine Veränderung zur Routine geworden ist, geht man zum nächsten Schritt über.
https://lehrermarktplatz.de/material/105804/lernen-lernen-lrs-kartei
Wenn Sie sich für den Kauf dieser Kartei entscheiden, erwerben Sie ein "wachsendes Paket". Bei jeder Ergänzung und Erweiterung werden Sie von Lehrermarktplatz per Mail informiert und können die aktualisierte Version bequem downloaden - selbstverständlich ohne noch einmal dafür zu bezahlen!
Warum ich Lern-, Lese- und Übungskarten in der Regel einem Arbeitsblatt vorziehe?
Die Wahl der Materialien hat auf meine Trainingskinder oft einen großen Einfluss:
Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens führen bei Kindern und Eltern schnell zu Frust, da das Lesen eine Kompetenz ist, die unzählige Male am Tag von uns erwartet wird und die für die Orientierung in unserer Gesellschaft vorausgesetzt ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! - Wer nicht lesen kann, ist klar im Nachteil!
Ein sinnvoll aufgebautes Lesetraining kann hier jedoch nachhaltig helfen!
Sind Sie auf der Suche nach einem Lesetraining, sollten Sie darauf achten, dass folgende Elemente enthalten sind:
Die Lesekarten, welche im A5- oder A6-Format ausgedruckt und bei Bedarf laminiert werden können, bieten eine gute Möglichkeit für das tägliche Lesetraining zuhause.
Begonnen wird mit den Silbenkarten. An jedem (Wochen-) Tag in der Woche werden die Silben einer Karte für 10 Minuten immer wieder laut gelesen. Am fünften Tag werden die gesamten Karten der letzten Woche laut gelesen. Das Schema wiederholt sich mit den Lesekarten der einsilbigen Wörter, den Lesekarten der Prä- und Suffixe und den Silbenkarten der Verben.
Bei kontinuierlicher Umsetzung dieser Methode wird sich die Leseleistung schon nach kurzer Zeit verbessern!
Das Lesetraining sollte auf keinen Fallen nach den ersten Erfolgen abgebrochen werden!
Ich habe schon oft erlebt, dass Kinder die Karten nach kurzer Zeit auswendig können. Diese Merkleistung ist jedoch nicht gleichzusetzen mit der Automatisierung eines Wortbildes - dieser Prozess braucht viel Zeit und Ausdauer!
Insgesamt besteht das Lesetraining aus etwa 600 Lesekarten - umfasst also etwa 2 Jahre.
Dass diese zeitliche Angabe zunächst eine abschreckende Wirkung hat, dessen bin ich mir bewusst! Insbesondere für Ihr Kind klingen 2 Jahre wie die Ewigkeit! Ich möchte Sie jedoch ermutigen Vertrauen zu haben in die mächtigen Wörter des Lernens: Kontinuität und Wiederholung. Programme, die schnelle und einfache Lösungen für komplexe Probleme versprechen, sollten grundsätzlich kritisch betrachtet werden!
Damit die aufgewendete Zeit nicht zur täglichen Belastung wird, empfehle ich eine feste Einbindung in den Tagesablauf. Lassen Sie sich die Karten beispielsweise nach dem Abendessen vorlesen, während Sie noch 10 Minuten gemütlich beisammen sitzen. Oder erweitern Sie das Ritual des Zähneputzens, so dass Ihr Kind 5 Minuten liest, 3 Minuten putzt und anschließend noch einmal 5 Minuten liest. Diese Regelmäßigkeiten machen den Alltag auch aus der Sicht Ihres Kindes planbarer und übersichtlich - Diskussionen und Streitigkeiten können so abgemildert werden. Haben neue Handlungsstrukturen es erst einmal geschafft sich zu Ritualen zu entwickeln, so werden sie als selbstverständlich empfunden und können dann sogar Spaß machen! Viel Erfolg dabei!
https://lehrermarktplatz.de/material/14783/lesetraining-paket-ueber-200-lesekarten
Wenn Sie sich für den Kauf dieser Lesekarten entscheiden, erwerben Sie ein "wachsendes Paket". Bei jeder Ergänzung und Erweiterung werden Sie von Lehrermarktplatz per Mail informiert und können die aktualisierte Version bequem downloaden - selbstverständlich ohne noch einmal dafür zu bezahlen!